mattersburg.gv.at Details - Diskussion Bodenversiegelung

Kleiner Neu setzen Größer
  • banner_0
  • banner_1
  • banner_2
  • banner_3

Event

Drucken

Veranstaltung 

Titel:
Diskussion Bodenversiegelung
Wann:
04.11.2015 19.00 h
Wo:
Bauermühle - Mattersburg
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

2015 wurde von der UN – Generalversammlung zum internationalen Jahr des Bodens erklärt

Diskussion zum Thema in der Bauermühle

 

4.11.2015 .19 Uhr

 

Moderator: DI Richard Artner
 
Referenten:
Ass. Prof.DI Dr.Walter SEHER, Universität für Bodenkultur, Wien
Bürgermeister Mag. Peter EISENSCHENK, Tulln
DI Gundula PROKOP, Umweltbundesamt

Mag. Peter ZINGGL, LLM, Amt der Bgld. Landesregierung,

In Österreich werden täglich Flächen im Ausmaß von 22 Fußballfeldern verbaut und versiegelt.

Ziel dieses internationalen Jahres ist es, Bewusstsein zu schaffen, dass Böden die Grundlage für unsere Ernährungssicherung und das Funktionieren der Ökosysteme auf der Erde sind.

Von Flächenversiegelung wird deshalb gesprochen, weil in den Boden von oben kein Niederschlag mehr eindringen kann und so viele der dort normalerweise ablaufenden Prozesse gestoppt werden. Bodenversiegelung wirkt sehr negativ auf den natürlichen Wasserhaushalt, da der Boden nicht mehr als Puffer dient. Der oberflächliche Abfluss wird gesteigert und die Grundwasserspende verringert.

Folgen von Versiegelungen können sein:

  • Trinkwassermangel,

  • vermehrte Dürreschäden und

  • stärkere Hochwasser.

  • Die Grundwasserbelastung und Stoffkonzentration kann steigen, da bei punktueller Versickerung des Niederschlags weniger Nähr- und Schadstoffe im Boden gefiltert werden können.

Um Bewusstsein bei der Bevölkerung für die Bedeutung unseres Bodens zu schaffen, organisiert der Umweltschauschuss der Stadtgemeinde Mattersburg am 4.11.2015 in der Bauermühle einen Informations-/Diskussionsabend mit Referaten von Experten sowie einer anschließenden Diskussion.