• banner_0
  • banner_1
  • banner_2
  • banner_3

Kulturzentrum

KUZ Mattersburg wird umgebaut

Das neue Kulturzentrum (KUZ) Mattersburg wird zu einem einzigartigen Zentrum der Kommunikation, Weiterbildung, Forschung und Literatur und ist eines der großen Bauprojekte der Landesimmobilien Burgenland (LIB) in diesem Jahr. Die Bauarbeiten sind trotz Corona weitgehend im Plan und laufen auf Hochtouren. Die Fertigstellung ist für den Jahreswechsel geplant, der Probebetrieb startet im Februar 2022.

Auf 4.750 m² entsteht ein Kulturzentrum völlig neuen Zuschnitts, das Wissenschaft, Bildung und Kultur mit dem Schwerpunkt Literatur an einem Ort versammeln wird. Zudem wurde das Gebäude komplett barrierefrei gestaltet. Das Bauvorhaben für das KUZ Mattersburg wurde bewusst mittels Einzelausschreibungen abgewickelt, um auch den Klein- und Mittelbetrieben der Region eine Angebotslegung zu ermöglichen. Für die Generalplanung zeichnet das Architekturbüro HOLODECK architects verantwortlich. „Für Mattersburg und die Region bringt das einen mehrfachen Nutzen: Der Kulturstandort wird wiederbelebt, die Wirtschaft wird angekurbelt und es werden Arbeitsplätze gesichert und geschaffen“, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner.

 

Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Veranstaltungssaal, Büro, Ausstellungsbereich), Landesarchiv mit Büros, Landesbibliothek, Literaturhaus, Volkshochschule, multifunktionales Foyer für unterschiedliche Nutzungsarten und Gastronomie.


Kapazität des neuen Hauses:
Der Veranstaltungsaal weist bei Theaterbestuhlung eine Besucherkapazität von bis zu 410 Personen auf; im Literaturhaus können Lesungen für bis 70 Personen stattfinden. Insgesamt hat das Gebäude ein Gesamtfassungsvermögen von bis zu 700 Personen. Zudem wurde im Projekt großes Augenmerk auf die Mehrfachnutzungen der Räumlichkeiten gelegt.


Erhaltung denkmalgeschützter Teile:
Die Bauarbeiten wurden mit besonderer Rücksicht auf die denkmalgeschützten Bereiche vorgenommen. Neben einem Teil der Außenanlagen bleibt der Bauteil A mit den denkmalgeschützten Bereichen einschließlich einem Teilbereich der Zwischendecke sowie dem Brunnen erhalten. Diese wurden fachgerecht saniert. Zudem erfolgte eine Betonsanierung und Sanierung der Mahagoni-Holzfenster.

 

 
Technische Daten:
·        Bauzeit                                           28 Monate
·        Brutto Geschoßfläche                       5.300 m²
·        Nutzfläche                                         4.750 m²
·         ·        Verkabelungen                                80 km
·        Wasser- Heizungsrohre                   35 km
·        Lüftungskanalbleche                           5.000 m²

Die Bauarbeiten liegen trotz Corona-Pandemie im Zeitplan, der Probebetrieb soll bereits im Feber 2022 anlaufen.

„Damit wird das neue KUZ Mattersburg neuerlich kulturpolitischer Vorreiter. Hier wird ein für das Burgenland bislang einzigartiges Zentrum der Kommunikation, Weiterbildung, Forschung und Literatur errichtet“, freut sich Stadträtin LAbg. Claudia Schlager.

 

Mattersburg wird Außenstelle der Landesregierung

„Durch die Verlagerung von Archiv und Landesbibliothek wird Mattersburg zu einer Außenstelle der Landesregierung. Das bedeutet eine große Aufwertung und bringt auch zusätzliche Arbeitsplätze in unsere Stadt“, sagt Bürgermeisterin Ingrid Salamon: Mit der Saalkapazität von 410 Personen wird das KUZ in Zukunft auch als attraktiver Veranstaltungsort zur Verfügung stehen. Das ist für die Stadt, unsere Vereine und den gesamten Bezirk von Bedeutung.

Auch optisch wird das neue KUZ Mattersburg ein Blickfang. Das Projekt wird in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt umgesetzt, ein wesentlicher, historisch bedeutsamer Teil des Gebäudes bleibt erhalten.

 

 

Diesen Artikel teilen bei:

Termine

Newsletter Anmeldung

 
 

Stadtnachrichten