Kleiner Neu setzen Größer
  • banner_0
  • banner_1
  • banner_2
  • banner_3

Bedeutende Mattersburger Persönlichkeiten

Kitaibl

Eine dieser Persönlichkeiten, die aus Mattersburg stammten, ist der Botaniker und Naturforscher Paul Kitaibel. Er wurde 1757 in Mattersburg geboren und starb 1817 an Pest. Sein wissenschaftliches Lebenswerk stellte eine echte Neuentdeckung Ungarns dar und brachte für die Botanik, aber auch für andere Zweige der Naturwissenschaft neue Erkenntnisse und unermeßlichen Gewinn. Paul Kitaibel wurde zur botanischen Kapazität Europas. Sein Hauptwerke sind die von 1802 bis 1812 in Gemeinschaft mit dem Grafen Waldstein herausgegebenen drei Bände über die seltensten Pflanzen Ungarns und mit der ersten physikalischen Geographie dieses Landes.

 

Kräftner

Eine der hoffnungsvollsten Dichterinnen dieses Raumes, Herta Kräftner, wurde in Wien geboren und verlebte einen Teil ihrer Jugend in Mattersburg, wo sie auch das Gymnasium besuchte. Anschließend absolvierte sie das Studium der Germanistik, Anglistik und Psychologie an der Universität Wien und beging 1951 Selbstmord. Mit ihrer Lyrik stieß sie in die Bereiche der Existenzphilosophie vor. Eine Auswahl ihres Werkes erschien 1963 posthum unter dem Titel "Warum hier warum heute"; Gedichte von ihr finden sich in verschiedenen Sammlungen.

 

Berczeller

Berczeller, Richard, 4. 2. 1902 in Ödenburg (Sopron, Ungarn) geboren, gest. 3. 1. 1994 in New York (USA), Arzt und Schriftsteller. 1920-26 Medizinstudium in Wien. Nach seiner Promotion 1926 ließ sich Richard Berczeller 1930 als praktischer Arzt in Mattersburg nieder. Er heiratete im selben Jahr und ein Jahr später wurde Sohn Peter Hanns geboren.

Patienten waren Arbeiter und Bauern, Christen und Juden, sie kamen aus allen Bevölkerungsschichten. Besonderes Augenmerk richtete er auf die Vorsorge- und psychosomatische Medizin. 1938-41 auf der Flucht vor NS-Verfolgung; 1941 Ausreise in die USA; seine literarischen Arbeiten wurden hauptsächlich im "New Yorker" veröffentlicht.

Sein Vater, Adolf Berczeller, der in Ungarn für die Ungarische Sozialdemokratische Partei aktiv war, beteiligte sich am Aufbau einer Verwaltung für das neue Österreichische Bundesland.

Er organisierte das Krankenkassenwesen im Burgenland, war Direktor der Burgenländischen Landeskrankenkasse und Vizepräsident der Burgenländischen Arbeiterkammer.

 

Schreiber

Rabi Moses Sofer Schreiber, 1762 in Frankfurt a/Main geboren, 1798-1806 Rabbiner in Mattersdorf und Pädagoge.

 

Cohn

Herrmann Cohn, 1798 in Mattersdorf geboren, nahm als Maler den Namen Theodor Alconiere an und war einige Jahre Hofmaler des Herzogs von Parma.

 

Pinkas

Jakob Pinkas, 1863 in Mattersdorf geboren, Kaufmann, Gutsbesitzer und Schokoladenfabrikant. Betrieb mit seinen Söhnen in Wien das Bankhaus Jakob Pinkas und Co. Sein Sohn David übersiedelte 1925 nach Palästina. Er wurde dort Direktor der Mizrachi Bank und nach Gründung des Staates Israel Post- und Verkehrsminister.

 

Diesen Artikel teilen bei:

Termine

Newsletter Anmeldung

 
 

Stadtnachrichten