Aktuelles
Einladung zur Ergebnispräsentation "Grüne Achse"
15.12.2023
18 Uhr
Bauermühle Mattersburg
Im Herbst rief die Stadtgemeinde Mattersburg die Bürger dazu auf, sich im Zuge einer Workshopreihe mit der "Grünen Ache" und deren Gestaltung auseinander zu setzen. Am 15. Dezember um 18 Uhr wird das Ergebnis der Workshopreihe und somit auch die künftige "Grüne Achse" in der Bauermühle präsentiert.
Die "Grüne Achse" ist das zentrale Verbindungsstück zwischen der Michael Koch-Straße und der Schul- bzw. Gustav Degen-Gasse mit dem direkt anschließenden Veranstaltungsplatz. In den Workshops wurden die drei Themenbereiche Möblierung & Licht, Spielgeräteausstattung sowie Pflanzen & Boden gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Heinz Gerbl erarbeitet.
Ab 10. Dezember 2023 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der Fahrplanwechsel bringt Optimierungen des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion. Großteils handelt es sich um Anpassungen im Minutenbereich, um etwa eine bessere Erreichbarkeit von Standorten oder auch die Sicherstellung von Umstiegsverbindungen (u.a. Anschlüsse der Regionalbusse an den Bahnverkehr) zu erreichen. Bei sämtlichen Fahrten kann es zu Änderungen der Abfahrtszeiten kommen.
Änderung bei der Linie 901:
- Verlängerung des letzten Kurses 138 bis Eisenstadt (Ankunft 20:57 Uhr)
- neue Kurse 316 und 514 an Wochenenden; somit Verlängerung der Betriebszeit bis 21 Uhr
- durch Adaptierung der Taktlagen und Fahrzeiten ist nun auch ein regelmäßiger Anschluss in Draßburg von und nach Wien möglich wodurch sich allgemein die Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit der Linie 901 erhöhen wird
Die detaillierten Abfahrtszeiten und Zwischenhalte können Sie dem Fahrplan entnehmen: Fahrplan_Linie_901.pdf
Wir weisen auf die Anrainerverpflichtung hin, Gehsteige und Gehwege entlang der gesamten Liegenschaft von Schnee und Verunreinigungen frei zu halten und bei Glatteis für Bestreuung zu sorgen.
Weiters ersuchen wir, bei Schneefall unbedingt darauf zu achten, Fahrzeuge nur auf einer Straßenseite zu parken, um insbesondere in engen Gassen ein ungehindertes Vorbeikommen der Schneeräumfahrzeuge zu gewährleisten!