Seit 13. Jänner verteilt der Bauhof der Stadtgemeinde Mattersburg wieder Gelbe Säcke an alle Einfamilienhäuser in Mattersburg und Walbersdorf. Wichtig: Wer bis Ende Jänner keine gelben Säcke erhalten hat oder später eine weitere Rolle braucht, kann sich diese im Rathaus abholen! Neu ab 1. Jänner 2025 ist das Pfandsystem für Einweggetränkeflaschen und -dosen. Ein entsprechendes Symbol kennzeichnet die Verpackung als Pfandflasche oder -dose. Wie bereits bei Glasflaschen können Getränkeleichtflaschen und -dosen im Handel zurückgegeben werden, und der Pfand wird zurückerstattet. Leicht- und Metallverpackungen ohne Pfand werden ab sofort gemeinsam im Gelben Sack gesammelt. Weitere Infos zum neuen Pfandystem finden Sie auf www.bmv.at.
mehr lesen >Nach der erfolgreichen Modernisierung des Spielplatzes in der Dr.-Adolf-Schärf-Straße widmen wir uns nun der Neugestaltung des Spielplatzes in Walbersdorf. Ziel ist es, einen modernen und einladenden Ort für Kinder, Familien und Besucher:innen zu schaffen. Dabei möchten wir wieder die Bevölkerung aktiv in die Planung einbeziehen und laden alle Spielplatzbesucher:innen ein, ihre Vorschläge bis Ende Februar 2025 einzureichen. Egal, ob es um neue Spielgeräte, innovative Sitzgelegenheiten oder spezielle Wünsche zur Bepflanzung geht – eure Ideen sind uns wichtig! Vorschläge können per E-Mail an post@mattersburg.gv.at gesendet oder schriftlich in den Briefkasten im Rathaus eingeworfen werden.
mehr lesen >Am 24. Jänner 2025 laden wir im Rahmen der "Gesunden Stadt Mattersburg" zum Workshop "Alte Hausmittel" ein. Unter der Anleitung von Kräuterpädagogin Manuela Stricker erfahren die Teilnehmer:innen, wie sie einfache, aber wirkungsvolle Mittel für Gesundheit, Haushalt und Naturkosmetik selbst herstellen können. Von immunstärkendem Tee über Erkältungsbalsam bis hin zu Kräuter-Mundwasser – die praktischen Anwendungen stehen im Mittelpunkt.
mehr lesen >