Aktuelles
Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten?
Schenken Sie heuer eine Jahreskarte für den Mattersburger Stadtbus!
Unser Lastenrad "Martha" ist ab sofort im Winterschlaf. Der "KlimaEntLaster" wird eingewintert und im Frühjahr wieder für Ausfahrten zur Verfügung stehen.
Um schon die Jüngsten musikalisch zu fördern ließ sich die Stadtgemeinde Mattersburg gemeinsam mit der Volksschule und der Zentralmusikschule Mattersburg ein besonderes Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung einfallen. Im September startete die „Bläserklasse“ in der Volksschule Mattersburg.
Bürgermeisterin Claudia Schlager zum Projekt: „Die Bläserklasse ist ein einzigartiges Projekt, nicht nur zur Förderung der musikalischen Erziehung der Kinder, sondern auch um den Grundstein für junge Nachwuchsmusiker in den Musikvereinen zu legen. Ein Projekt, das ich und die Stadtgemeinde Mattersburg im Sinne der Bildung und der Nachwuchsförderung gerne unterstützen.“
Nachwuchsförderung
Um die Qual der Wahl für ein Instrument zu erleichtern, hatten die Volksschulkinder in den ersten Schulwochen die Möglichkeit, verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente kennenzulernen und zu testen. Dabei wurden auch schon die ersten Talente entdeckt. Nach den Herbstferien mussten sie sich für ihr liebstes Instrument entscheiden. Den Kindern wurden vor kurzem ihre hochwertigen Leihinstrumente übergeben, die sie das ganze Schuljahr kostenlos zum Musizieren nutzen können.
Umsetzung
In der regulären Zeit des Musikunterrichts wird in dieser speziellen Musikklasse der Schwerpunkt auf Blasmusik gelegt, Schüler der 3. Klasse musizieren gemeinsam als Blasorchester. Die Klassenlehrerin der Volksschule erlernt in diesem Projekt auch selbst ein Blasinstrument Die beiden Unterrichtsstunden pro Woche werden gemeinsam mit zwei Pädagogen der Musikschule gehalten. Die Musikinstrumente im Gesamtwert von € 35.000 werden von der Stadtgemeinde Mattersburg finanziert, sie verbleiben nach dem Projektjahr in der Verwaltung der Zentralmusikschule Mattersburg und stehen so weiterhin zur Verfügung.