• banner_0
  • banner_1
  • banner_2
  • banner_3

Aktuelles

Projekt „Bläserklasse“ in der Volksschule Mattersburg erfolgreich gestartet
30.11.2022

Um schon die Jüngsten musikalisch zu fördern ließ sich die Stadtgemeinde Mattersburg gemeinsam mit der Volksschule und der Zentralmusikschule Mattersburg ein besonderes Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung einfallen. Im September startete die „Bläserklasse“ in der Volksschule Mattersburg.

Bürgermeisterin Claudia Schlager zum Projekt: „Die Bläserklasse ist ein einzigartiges Projekt, nicht nur zur Förderung der musikalischen Erziehung der Kinder, sondern auch um den Grundstein für junge Nachwuchsmusiker in den Musikvereinen zu legen. Ein Projekt, das ich und die Stadtgemeinde Mattersburg im Sinne der Bildung und der Nachwuchsförderung gerne unterstützen.“

Nachwuchsförderung

Um die Qual der Wahl für ein Instrument zu erleichtern, hatten die Volksschulkinder in den ersten Schulwochen die Möglichkeit, verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente kennenzulernen und zu testen. Dabei wurden auch schon die ersten Talente entdeckt. Nach den Herbstferien mussten sie sich für ihr liebstes Instrument entscheiden. Den Kindern wurden vor kurzem ihre hochwertigen Leihinstrumente übergeben, die sie das ganze Schuljahr kostenlos zum Musizieren nutzen können.

Umsetzung

In der regulären Zeit des Musikunterrichts wird in dieser speziellen Musikklasse der Schwerpunkt auf Blasmusik gelegt, Schüler der 3. Klasse musizieren gemeinsam als Blasorchester. Die Klassenlehrerin der Volksschule erlernt in diesem Projekt auch selbst ein Blasinstrument Die beiden Unterrichtsstunden pro Woche werden gemeinsam mit zwei Pädagogen der Musikschule gehalten. Die Musikinstrumente im Gesamtwert von € 35.000 werden von der Stadtgemeinde Mattersburg finanziert, sie verbleiben nach dem Projektjahr in der Verwaltung der Zentralmusikschule Mattersburg und stehen so weiterhin zur Verfügung.

Buchpräsentation in der Stadtbücherei Mattersburg
16.11.2022

"Raben" von Autor Thomas Bugnyar

"Raben - Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten"

Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben und Krähen faszinieren und begleiten Menschen seit jeher.

Leben Kolkraben wirklich so streng in Zweierbeziehungen wie Ehepaare im Einfamilienhaus? Warum verlassen sie ein Gebiet, in dem es genug Nahrung gibt? Wie gelingt es ihnen, sich in andere hineinzuversetzen? Und welche Regeln prägen ihr komplexes Sozialsystem?

Der Mattersburger Autor und Rabenforscher Thomas Bugnyar räumt mit vielen Mythen und Schwarz-Weiß-Bildern rund um die Raben auf.

Buchpräsentation

30. November 2022, 18.30 Uhr
Stadtbücherei Mattersburg
Freier Eintritt

SVS Beratungstage 2023
08.11.2022

Beratungstage der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen 2023 im Burgenland.

Alle Termine finden Sie hier.

Nächste Blutspendeaktion in Mattersburg am 26. November 2022
08.11.2022
Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Mattersburg
In nur wenigen Minuten können Sie die Aktion unterstützen. Retten Sie mit Ihrer Blutspende Leben!
 
Samstag, 26. November 2022 von 9-12 Uhr und 13 -16 Uhr
Bauermühle Mattersburg
 
Lichtbildausweis nicht vergessen!
 
Straßensperre Theodor Körner Straße
16.11.2022

Aufgrund von Kanalbauarbeiten ist die Theodor Körner Straße zwischen Triftgasse und Hintergartenweg ab 17. November 2022 voraussichtlich für die Dauer von 4 Wochen gesperrt!

Newsletter Anmeldung

 
 

Stadtnachrichten