

Die Stadtgemeinde Mattersburg pflanzt neue Bäume im gesamten Stadtgebiet und lädt engagierte Bürger:innen ein, durch eine Baumpatenschaft aktiv zur Stadtbegrünung und zum Klimaschutz beizutragen.
Die Stadtgemeinde Mattersburg setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung: Mit der Pflanzung neuer Bäume werden nicht nur Grünflächen aufgewertet, sondern auch die Lebensqualität und das Mikroklima im Stadtgebiet verbessert. Bürger:innen haben die Möglichkeit, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und so ein persönliches Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
"Mit den Baumpatenschaften bieten wir engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Begrünung zu beteiligen", erklärt Bürgermeisterin Claudia Schlager. "Gleichzeitig verbessern wir das Stadtklima", führt die Stadtchefin aus. Die ersten neuen Bäume wurden bereits am Soldatenfriedhof gepflanzt.
Eine Baumpatenschaft kann sowohl für neu gepflanzte als auch für bereits bestehende Bäume übernommen werden. Der einmalige Kostenbeitrag beträgt 300 Euro. Die Patenschaft läuft über zehn Jahre und kann danach verlängert werden. Die Baumpat:innen erhalten eine persönliche Urkunde sowie eine Namensplakette, die beim jeweiligen Baum angebracht wird. Die Stadtgemeinde übernimmt weiterhin die fachgerechte Pflege des Baumes. Sollte ein Baum während der Laufzeit ersetzt werden müssen, erfolgt die Neupflanzung auf Kosten der Stadt.
Eine digitale Übersichtsgrafik auf der Homepage der Stadtgemeinde wird künftig alle aktuell verfügbaren Bäume zeigen. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip "first come, first serve".
Bäume spenden Schatten, binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und helfen dabei, die Temperaturen in der Stadt zu regulieren. In Zeiten zunehmender Hitzebelastung ist Stadtbegrünung ein zentrales Element der Klimaanpassung.
Nachhaltige Investition: Baumpatenschaften in Mattersburg, 18.06.2025