Wien, Ende der Achtzigerjahre: Angelika Moser, aufgewachsen im Gemeindebau als Tochter der Hausbesorgerin, verbringt ihre Freizeit durch das Nachtleben tanzend. Gleichzeitig liebt sie ihren Job in einer für sie neuen, eleganten Welt: Als Buchhalterin im Grand Hotel Frohner, das von Wiener Originalen und Gästen von überallher bevölkert wird, lässt sie sich auf zweifelhafte Zahlenspiele ein, um das Etablissement zu retten. Plötzlich mit kleinem Kind auf sich allein gestellt, nimmt Angelika den Kampf um ein gutes Leben auf und beginnt, Rechnungen zu manipulieren. Jahrzehnte vergehen – bis ihr die Zahlen um die Ohren fliegen. Letztlich sind es drei Millionen und dreihunderteinundzwanzigtausend Euro, die es eigentlich nicht mehr gibt und vermutlich auch nie gegeben hat. Eine Geschichte von Illusion und Manipulation, die uns hier in Mattersburg recht vertraut anmutet und so manche Parallele aufweist, mit Geschichten und Geschehnissen, die wir hier - zwar nicht Großstadt, sondern Provinz, nicht Grand Hotel, sonder Regionalbank - erlebt haben und deren Auswirkungen das Gefüge einer kleinen Stadt im Burgenland komplett verändert haben.
Eintritt: Freie Spende
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter andrea.holzinger@literaturhausmattersburg.at
Veranstaltungsinfos
Literaturhaus Mattersburg
Wulkalände 2, 7210 Mattersburg
Kontaktdaten Veranstalter
Literaturhaus Mattersburg
office@literaturhausmattersburg.at