

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Formulare und E-Services in verschiedenen Kategorien, die Sie direkt am Computer ausfüllen und an das Gemeindeamt übermitteln können. Mit diesem Service haben Sie teilweise die Möglichkeit, Ihren Behördenweg unabhängig von den Öffnungszeiten zu erledigen.
Bitte füllen Sie die Formulare sorgfältig und detailliert aus und übermitteln Sie sie anschließend an die zuständige Abteilung.
Abbruchmeldung gem. § 20 Bgld. BauG
Mit diesem Formular teilen Sie der adressierten Behörde den beabsichtigten Abbruch von Gebäuden mit.
Mit diesem Formular beantragen Sie die Gewährung eines Förderungsbeitrages für Alternativenergieanlagen und Anlagen zur Einsparung von Energie und anderen elementaren Ressourcen.
Mit diesem Formular können im Ausland lebende Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft die Eintragung in die bzw. den Verbleib in der Wählerevidenz und/oder Europa-Wählerevidenz beantragen.
Nähere Informationen zur (Europa-)Wählerevidenz: oesterreich.gv.at.
Dem Formular einer beabsichtigten Grundstücksteilung ist die Zustimmung aller von den Änderungen betroffenen Grundstückseigentümern sowie ein von einem Vermessungsbefugten erstellter Teilungsplan anzuschließen.
Mit diesem Formular bringen Sie ein Ansuchen um Baubewilligung ein.
Dem Ansuchen sind die gesetzlich erforderlichen Unterlagen anzuschließen.
Das Formular zur Übernahme einer Baumpatenschaft können Sie herunterladen, digital ausfüllen und direkt per E-Mail retournieren. Alternativ erhalten Sie das Formular auch ausgedruckt in der Bürgerservicestelle im Rathaus.
Der Fertigstellungsanzeige sind bei Gebäuden ein Schlussüberprüfungsprotokoll und erforderlichenfalls vorgeschriebene Befunde anzuschließen und bei der Neuerrichtung eines Gebäudes oder bei Zubauten jeweils ab einer Größe von 20 m² ein Einmessplan anzuschließen, sofern dieser nicht in Vereinbarung durch die Gemeinde erstellt wird.
Mündliche oder telefonische Anträge sind gebührenfrei, schriftliche Anträge sind gebührenpflichtig. Urkunden und Auszüge können von jedem österreichischen Standesamt sowie von den österreichischen Botschaften im Ausland ausgestellt werden.
Antrag auf Ausstellung einer internationalen Heiratsurkunde gemäß § 55 PStG 2013
Mit diesem Formular beantragen Sie gemäß § 53 Personenstandsgesetz 2013, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 32/2018, die Ausstellung einer mehrsprachigen internationalen Heiratsurkunde gemäß § 55 PStG 2013.
Mündliche oder telefonische Anträge sind gebührenfrei, für schriftliche Anträge sind gebührenpflichtig. Urkunden und Auszüge können von jedem österreichischen Standesamt sowie von den österreichischen Botschaften im Ausland ausgestellt werden.
Hier gelangen Sie zum Online-Formular Internationale Heiratsurkunde
Die Stadtgemeinde Mattersburg unterstützt sportliche Aktivitäten und Vereine durch eine umfassende Sportförderung. Ziel ist es, die sportliche Entwicklung in Mattersburg aktiv zu fördern und Vereine sowie junge Sportler:innen zu unterstützen.
Die Sportförderungsrichtlinien, die am 10. April 2024 vom Gemeinderat beschlossen wurden, bilden die Grundlage für die Vergabe von Förderungen.
Antrag auf Jugendsportförderung
Bitte laden Sie die pdf-Datei herunter um sie auszufüllen und einzureichen.
Mit diesem Formular können Sie die Herstellung eines Kanalanschlusses beantragen.
Sie können den Meldezettel elektronisch oder handschriftlich ausfüllen und an die Stadtgemeinde senden: Meldezettel.pdf
Zu geringfügigen Bauvorhaben zählen Maßnahmen zur Erhaltung, Instandsetzung oder Verbesserung von Bauten und Bauteilen sowie sonstige Bauvorhaben, bei denen baupolizeiliche Interessen nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Diese Baumaßnahmen sind der Baubehörde spätestens 14 Tage vor Baubeginn schriftlich anzuzeigen.
Die Stadtgemeinde Mattersburg unterstützt sportliche Aktivitäten und Vereine durch eine umfassende Sportförderung. Ziel ist es, die sportliche Entwicklung in Mattersburg aktiv zu fördern und Vereine sowie junge Sportler:innen zu unterstützen.
Die Sportförderungsrichtlinien, die am 10. April 2024 vom Gemeinderat beschlossen wurden, bilden die Grundlage für die Vergabe von Förderungen.
Antrag auf Gewährung einer Spitzenförderung
Bitte laden Sie die pdf-Dateien herunter um sie auszufüllen und einzureichen.
Die Stadtgemeinde Mattersburg unterstützt sportliche Aktivitäten und Vereine durch eine umfassende Sportförderung. Ziel ist es, die sportliche Entwicklung in Mattersburg aktiv zu fördern und Vereine sowie junge Sportler:innen zu unterstützen.
Die Sportförderungsrichtlinien, die am 10. April 2024 vom Gemeinderat beschlossen wurden, bilden die Grundlage für die Vergabe von Förderungen.
Formular zur allgemeinen Sportförderung
Bitte laden Sie die pdf-Dateien herunter um sie auszufüllen und einzureichen.
Mit diesem Onlineformular können Sie die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises beantragen.
Mit diesem Formular können Sie die Ausstellung einer Strafregisterbescheinigung, einer Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge", einer Strafregisterbescheinigung "Pflege und Betreuung" oder einer Strafregisterbescheinigung "terroristische und staatsfeindliche Strafsachen sowie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen" beantragen.
Mit diesem Formular melden Sie den Verlust eines Gegenstandes bei der zuständigen Fundbehörde. Diese Verlustmeldung bei der Fundbehörde (Gemeindeamt) ersetzt nicht die verpflichtende Verlustanzeige bei der Sicherheitsbehörde (z.B. Polizei), wenn Sie eine Sache verloren haben, deren Verlust meldepflichtig ist.
Meldepflichtig ist z.B. der Verlust des Führerscheins, des Zulassungsscheins, der Kennzeichentafel, von Schieß- und Sprengmitteln, einer waffenrechtlichen Urkunde, etc.
Hier gelangen Sie zum Online-Fundamt Österreich (fundamt.gv.at)
Mit diesem Onlineformular können wahlberechtigte Personen, die voraussichtlich am Wahltag ihr Wahllokal nicht aufsuchen können, eine Wahlkarte (Briefwahlunterlagen) beantragen. Die Wahlkarte wird per Post zugestellt.